Frau Dores weblog über Illustration, Design, Kochen und mehr ...
Einfach gucken und lesen!
Kategorien
Archiv nach Datum
Blogroll
... nimmt Gerrit van Aaken in seinem Blog Prägnanz ausführlich unter die Lupe. Sehr lesenswert, nicht zuletzt auch aufgrund der vielen Kommentare dazu.
.
Auch sonst gibts in den Essays einiges Interessantes zu Schriften, Typografie und webdesign zu finden.
ganz wunderbar und genau zum 50sten Sputnik -Jubiläum hat Illustrator und Animator Ward Jenkins das Kinderbuch Space Alphabet (1964, by by Irene Zacks) in sein Blog Ward-O-Matic gestellt.
Der Illustrator des Buchs Peter P. Plascencia kommt sofort auch auf meine von-dem-ich-auch-gern-mal-ein-Buch-hätte-Liste.
.
Im übrigen gibt bei Ward sowieso immer Tolles zu entdecken.
Zuletzt ein ganz langes Feature in zwei Teilen über den Animationsfilm Twice Upon A Time: The Movie That Time Forgot
Inclusive Interviews mit Texter Taylor Jessen und Artdirektor Harley Jessup und faszinierenden Bildern (Material aus der Produktion, Skizzen, alles, was man sonst nie zu sehen bekommt!!).
Diese Transparent-Collage-Animations-Technik von John Korty ist einfach großartig.
Damit Euch die Zeit nicht zu lang wird, und mir auch nicht:
2 Minuten und 36 Sekunden aus dem Designeralltag:
Bild und Via creativetechs
via SpeakUp | under consideration
composed and performed by Burn Back
nach dem Miniurlaub habe ich wieder und immer noch viel zu tun. Ende August gehts hier dann aber weiter.
Bis dahin eine kleine Rätselfrage:
Was mag wohl dieses Schild bedeuten?
Himbeerheftchen – perfekt für die Schultüte! Made by Mehrwert
(via guillemets via fontblog )
Na, da weise ich doch gern drauf hin:
Werkschau 2007, eine Veranstaltung meiner ehemaligen Hochschule auf ihrem neuen Campus in Oberschöneweide.
Gucken, was die Studenten heutzutage so machen!
AUSPACKEN!
So, 22. Juli ab 14 Uhr + Mo, 23. Juli 2007 10–16 Uhr
Wer?
Studenten von Kommunikationsdesign, Bekleidungstechnik / Konfektion, Modedesign, Museumskunde und Konservierung / Restaurierung / Grabungstechnik an der FHTW Berlin öffnen ihre Türen zum nigelnagelneuen Campus Wilhelminenhof, zeigen Ergebnisse, schicken ihre Arbeiten auf den Laufsteg und lassen sich zwei Tage lang auf die Finger gucken.
Ideen, die anderen mehr als auf die Füße treten.
Wenn eine der Top-Agenturen Deutschlands so einen Mist *** baut, und es sich auf dem Charity-Pro-bono-Wir-haben-es-doch-nur-gut-gemeint-Polster bequem macht, dann …
fehlen mir einfach die Worte.
Bei klassischer Kampagnen-Werbung war ich noch nie gut – wenn ich so eine missratene Aktion sehe, bin ich froh, nicht in dem Getriebe zu stecken.
Und nein, es ist auch keine Entschuldigung, wenn der Kunde das so abgenommen hat. Bei solchen Themen muss man schon selbst besser recherchieren.
Lesen Sie mal, wie die Aktion außerhalb Deutschlands ankommt und was Schwarze Deutsche dazu sagen.
Extra ohne Abbildung!
(via Riemer-o-Rama)
In seinem Blog Motion Design schreibt “freelance sound designer, documentary director and journalist” Mark Webster seit Anfang 2007 about the nature of motion design oder auch What is motion design all about?.
Frisch Gefundendes oder auch gut recherchiert über Altmeister des Genres – oft mit Referenzliste.
sehr empfehlenswert!
via Colorlovers auf Norman McLaren aufmerksam geworden, einer der Pioniere des Animationsfilms. Er arbeitete abstrakt und experimentierte viel mit Material, Formen, Farben und Klängen .
.
Auf der website der Freunde der Deutschen Kinemathek e.V. findet sich ein wunderbar ausführlicher und informativer Artikel zu Norman McLaren und seinen Animationsfilmen. Zitat: McLaren war nicht nur wegweisend, was die Verbindung von Musik und Bild anbelangte, er gehörte auch zu den Pionieren der elektronischen Musik, experimentierte mit synthetischem Ton und trug die Tonspur direkt auf den Filmstreifen auf.
.
Schön, dass man sich im web eine seiner FarbeKlangAnimationen aus dem Jahr 1971 angucken kann Synchromy, created by Norman McLaren in 1971 bei colorlovers anschauen
Nachtrag: Der Film ist nicht mehr verfügbar. Es gibt aber verschiedene DVDs zu kaufen, beispielsweise sowas: EXPERIMENTAL FILM COLLECTION DVD N°2
Bild: Screenshots von Synchromy, verkleinert.
.
Nachtrag:
Passt zum Thema, sehr interessant, viele Infos, erwähnt auch McLaren: Der Artikel Rythm in Motion von Motion Design
Das Plakatmotiv* ist mir diesmal ausgesprochen gut gelungen, und wir werden natürlich auf jeden Fall ein ebenso schönes Konzert singen:
.
Freitag, 13. Juli 2007
Chormusik der Romantik und Gloria D-Dur für Soli, Chor und Orchester von Antonio Vivaldi
.
Belcanto-Chor Berlin, Leitung: Natalija Tschaplygina
Solistinnen: Anna Hofmann (Sopran), Christina Khosrowi (Mezzosopran)
..
Gethsemane-Kirche
Stargarder Str. 77, 10437 Berlin (U+S-Bahnhof Schönhauser Allee)
..
Beginn: 20 Uhr (Einlass ab 19:30 Uhr)
Eintritt 12 Euro, ermäßigt 9 Euro
Karten an der Abendkasse.
.
Nachtrag: Die Solistinnen und die Musiker sind übrigens richtig klasse, es lohnt sich schon allein dafür!
praktisch und nützlich: Textile zum nachschlagen
(via qxm und guillemets)
Tolles Produkt aus Japan: A Toy of Typographie
Es gibt verschiedene Tiere zur Auswahl, aus den Einzelteilen kann entweder das Wort in Englisch, das Japanische Schriftzeichen, oder das Tier als Bild zusammengesetzt werden.
Da macht das Buchstabenlernen bestimmt Spaß... :)
(entdeckt via infosthetics, Bilder von everyoneforever und boingboing )
..
Tiere aus Buchstaben – allerdings nur zum gucken, nicht zum anfassen – gibts auch in Bembos Zoo , den ich hier im blog auch schon vorgestellt hatte.